Green Trails App und Website
Verkehrswende im Wald
Wenn das Fahrrad als Fortbewegungsmittel gefördert werden soll, muss auch die Infrastruktur schritthalten. Natürlich denkt man da zuerst an den urbanen Raum, aber auch Freizeitstrecken müssen zukunftsfähig werden. Deshalb entsteht in Nordhessen Europas größtes Mountainbike-Trailprojekt „Green Trails“. Die digitale Infrastruktur dazu stammt aus Wiesbaden.
Über 400 Kilometern Trails sollen bis zum Jahr 2028 so angelegt werden, dass sie unabhängig vom Erfahrungslevel gefahren werden können – von Familien bis zu sportlich ambitionierten BikerInnen. Dabei fließen aber nicht nur touristische und kulturelle Angebote in die Planung der Strecken mit ein, sondern von Anfang an auch Natur- und Artenschutz. Denn ein Ziel der offiziellen Radstrecken ist auch, dass wild angelegte Trails eingedämmt werden.
Dass Green Trails über ein reines Streckennetz hinausgeht, dafür sorgt die digitale Umgebung. Website und App vereinen Information, Orientierung und regionale Angebote – und schaffen die Brücke zwischen Naturerlebnis und digitalem Reisebegleiter. Zentrales Element der App ist die Karte, die Detailinformationen zu den Trailgebieten, Rundentrails und Points of Interest übersichtlich darstellt.
Scholz & Volkmer entwickelte die jeweiligen Anwendungen von der Konzeption über das UX-Design bis hin zur Umsetzung auf der Website greentrails.de und dem Herzstück, der mobilen App. Ein besonderes Highlight ist das Feature „Kilometer sammeln“. Seit Sommer 2025 können NutzerInnen ihre auf den Trails gefahrenen Kilometer direkt in der App sammeln und sie bei teilnehmenden, lokalen Partnern einlösen – etwa für einen Kaffee, vergünstigte Eintritte oder Fahrradservices.