La Roche-Posay Social Media
Fensterbank statt Kapstadt
Täglich ein Bild für Instagram, dazu jede Woche mindestens drei Facebook-Beiträge und Anzeigen in verschiedenen Formaten – würde man bei der Content-Produktion für Social Media klassische Maßstäbe ansetzen, mit ausgedehnten Shootings im sonnigen Südafrika, wären schnell alle Budget-Rahmen gesprengt. Unser Social-Media-Team für La Roche-Posay hat die Herausforderung angenommen, Content von hoher Qualität zu erschaffen und gleichzeitig den Aufwand überschaubar zu halten – mit Produkt-Shootings auf der Fensterbank und den eigenen Kollegen als Models.
Die Produkte der dermatologischen Kosmetikmarke La Roche-Posay sind nur in Apotheken erhältlich und deshalb nicht jedermann bekannt. Die Kommunikation über Social-Media-Kanäle muss darum Verschiedenes leisten: Die Bekanntheit der Marke steigern, den Mehrwert der Produkte erklären und gleichzeitig mit Beratung die dermatologische Kompetenz unter Beweis stellen.
Skalierbarer Aufwand: Um die Produktionskosten im Rahmen zu halten, werden die Mitarbeiter zu Models. Die Requisiten bringen die Kollegen von Zuhause mit.
Als Grundlage für die Kreation – egal ob für Text-, Bild-, oder Videoinhalte – entwickelte das Team zunächst auf die Marke zugeschnittene Content- und Style-Guidelines. Das Ergebnis: Ein CI-konformes und ästhetisches Design, das Wiedererkennungswert schafft sowie Content-Formate, die den Wünschen der Nutzer begegnen und Identifikation erlauben.

Die Bildwelt folgt den im Styleguide selbst definierten Regeln: Reduziert, aber nicht kühl. Nah, aber nicht aufdringlich. Farbenfoh, aber nicht bunt.
Neben der Produktion von Content verfolgt Scholz & Volkmer auch im Bereich Social Media einen ganzheitlichen Ansatz. Indem das Team La Roche-Posay auch in den Bereichen Performance-Messung, Strategie und Planung sowie Community Management betreut, schafft es Grundlagen für eine stringente Kreation und bringt die Kommunikationsziele des Kunden mit den Wünschen der Community in Einklang.